- Dünnsäure
- Dụ̈nn|säu|re (Chemie Schwefelsäure als Abfallprodukt)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Dünnsäure — ist die Bezeichnung für verdünnte Schwefelsäure. Sie entsteht unter anderem als Abfall bei der Titandioxid und Farbstoffherstellung und kann neben maximal 25 % Schwefelsäure noch Schwermetalle und halogenierte Kohlenwasserstoffe enthalten.… … Deutsch Wikipedia
Dünnsäure — Dụ̈nn|säu|re 〈f. 19〉 verdünnte Säure, meist verunreinigte Schwefelsäure, die in der chem. u. metallverarbeitenden Industrie als Produktionsrückstand anfällt * * * Dụ̈nn|säu|re: als Abfallprodukt insbes. bei der Herst. von Titandioxid anfallende,… … Universal-Lexikon
E171 — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid … Deutsch Wikipedia
E 171 — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid … Deutsch Wikipedia
Rutilweiß — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid Rutil … Deutsch Wikipedia
TiO2 — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid … Deutsch Wikipedia
Titandioxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid … Deutsch Wikipedia
Titanweiss — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid … Deutsch Wikipedia
Titanweiß — Kristallstruktur Allgemeines Name Titan(IV) oxid Andere Namen Titandioxid Titansäureanhydrid … Deutsch Wikipedia
Akkusäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö … Deutsch Wikipedia